Beschreibung
Ein Konzert zum Zuhören, Mittanzen und Mitsingen für Menschen ab 5
„Mozart für Kinder“ ist das bekannteste und am häufigsten aufgeführte Stück von Marko Simsa. Erstmals in den 1980-er Jahren gespielt, hat es neben Kindertheaterbühnen ebenso den Musikverein Wien, die Salzburger Festspiele, das Musikfest Bremen, das Mozartfest Würzburg, die Tonhalle Düsseldorf und viele weitere große Bühnen erobert. „Simsa gelingt es perfekt, Begeisterung für klassische Musik spielerisch zu erzeugen. Bei seinen Programmen geht es um das Miteinander von Erzähler und Zuhörer. …Sein Mozart-Programm strotzt vor originellen Einfällen.“, so einer der unzähligen Presseberichte.
„Nachtmusik und Zauberflöte“ macht das junge Publikum mit Leben und Werk des bekanntesten österreichischen Komponisten bekannt. Nicht nur Zuhören, sondern auch Mitspielen ist gefragt, wenn Marko Simsa eine Kutschenfahrt wie zu Mozarts Zeiten unternimmt. Die erste Publikumsreihe als galoppierende Pferde, dazu ein paar KutscherInnen und alle anderen ZuhörerInnen als Fahrgäste, die kräftig durcheinander gerüttelt werden. Der kleine Wolfgang und seine Schwester Nannerl spielen mit verbundenen Augen am Kaiserhof. Kinder aus dem Publikum sind die Dirigenten des kleinen Orchesters und tanzen ein sehr feierliches Menuett aus der Oper Don Giovanni. Das bekannte Volkslied „Komm lieber Mai und mache“ gibt es zum Mitsingen. Und alle gemeinsam sind der große „Papagenochor“ beim Lied des Vogelfängers! Ein abwechslungsreicher und humorvoller Streifzug durch die bekanntesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart.
Stückauswahl:
- Eine kleine Nachtmusik – KV 525 (1.Satz, 4. Satz)
- Menuett – KV 1
- Sonate in A-Dur – KV 331 (1. Satz, 3. Satz)
- Menuett aus „Don Giovanni“
- „Komm lieber Mai und mache“ („Sehnsucht nach dem Frühling“) – KV 596
- Auftrittslied des Vogelfängers aus „Die Zauberflöte“
Dauer: ca. 60 Minuten
Besetzung
- Violoncello – Nora Samandijev
- Gitarre – Alfredo Garcia-Navas (wohnt in unserem Grätzl!)
- Erzähler – Marko Simsa