Karten-Bestellung & Bezahlung – Welche Zahlungsarten kann ich wählen?
In unserem Online Shop stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
- Paypal
- Sofortüberweisung (wird in den nächsten Tagen freigeschalten)
- Banküberweisung (wie bisher – Unterschied zur Sofortüberweisung: wir müssen zusätzlich unsere Kontoauszüge kontrollieren, ob das Geld eingelangt ist, gegebenenfalls Zahlungserinnerungen aussenden und Listen führen. Mit den ersten beiden Zahlungsarten helfen Sie also mit, unsere Arbeit zu reduzieren. Vielen Dank dafür, denn wir sind ein Freiwilligenteam und engagieren uns für unseren Kulturverein in unserer Freizeit und unentgeltlich.)
Für all jene, die Vorverkaufskarten lieber ohne Computer und Internet persönlich erwerben wollen: Besuchen Sie unser Grätzl-Café, jeweils am 3. Montag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr. Hier können Sie gegen Bargeld Vorverkaufskarten erwerben.
Restkarten sind an der Abendkassa ebenfalls gegen Bargeld erhältlich.
Wer bei der bisher sehr bewährten Zahlungsweise auf unser Bankkonto bleiben möchte, legt die gewünschten Karten in den Warenkorb und wählt “Banküberweisung” als Zahlungsart. Es folgt eine Bestätigungsmail mit unserer Kontonummer zum Einzahlen. Die Bestellung ist gültig, ab dem Datum des Geldeingangs auf unserem Konto: AT532011184645707700, lautend auf: s’Hufnagl – Begegnung und Alltagskultur im Grätzl.
Wir freuen uns auf Ihren / euren Besuch!
Unsere Spielplan-Tickets bewegen sich meist zwischen 15,- € und 35,- €, für Kinder und Kindergärten meist um die 10,- € und 5,- €.
SC* – Nachlass für alle Menschen aus der Sozialbau Community. Die Sozialbau hat das Grätzl-Kulturzentrum aufwendig umgebaut und renoviert, die Bewohner:innen ihrer Wohnhausanlagen erhalten deshalb ermäßigten Eintritt, wenn sie beim Kartenkauf das Ticket “SC Community” wählen sowie ihren Namen und ihre genaue Wohnadresse bekanntgeben.
U20* – Ausgewählte Veranstaltungen bieten wir zu einem ermäßigten Preis für junge Menschen unter 20 Jahren an.
Workshop- und Kurs-Preise legen die Leiter:innen selbst fest. Bitte bei den Workshop-Leiter:innen anmelden und bezahlen.
Einzelne Veranstaltungen werden auch unentgeltlich angeboten!
Freiwillige Spenden sind immer willkommen und eine wertvolle Unterstützung unserer Kulturarbeit im Grätzl!