Vor fast vollem Haus beindruckte Eveline Trenner-Moser mit der Recherche der Leidensgeschichte ihres Großvaters, die sie mit ihrem Lebenspartner Gilbert Wiplinger durchgeführt hat und bei der sich herausstellte, dass Johann Obst einer der wenigen Überlebenden der Kremser Hasenjagd am 6. April 1945 war. Die Verlesung der Briefe und Dokumente – alle im Original in einer PowerPoint Präsentation an die Wand geworfen – wurde ergänzt durch Gedichte und Geschichten, Klavierstücken (am Klavier José Tobar), einer Aufführung von drei Stücken von Brechts „Furcht und Elend des dritten Reiches“ der Theatergruppe Ballawatsch und dem Lied „Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Vorderzahn“ von Hugo Wiener und Cissy Kraner, vorgetragen von Evelyn Trenner-Moser, begleitet am Klavier von Franz Österreicher. Der Bezug zum Ella-Lingens-Gymnasium, deren Direktorin Eveline Trenner-Moser von 2003 bis 2022 war, wurde durch ein Interview mit dem derzeitigen Direktor Benjamin Rosenauer hergestellt. Trotz der Dauer bis um 22:00 Uhr war der Abend sehr abwechslungsreich und kurzweilig.